Skip to content

SOLAVINEA vereint eine schlanke Erscheinung mit anspruchsvoller Technik. Sie passt sich durch ihr reduziertes Design und die frei skalierbare Ausführung jedem Haus- und Terrassentyp an. Sie kann von horizontal bis vertikal mit jedem Gefälle aufgebaut und frei stehend oder direkt am Haus montiert werden.

Die Pergola besteht aus drei Komponenten:

> der Tragestruktur
> den Lamellen mit Solarmodulen 
> der Steuerungstechnik

Die Tragestruktur und die Lamellen der SOLAVINEA bestehen aus wetterfestem, korrosionsbeständigem Aluminium. Pfosten und Rahmen sind schwarz eloxiert, die Lamellenunterseiten strahlen alusilber. Sondermaße und -farben (RAL-Palette) sind ebenfalls möglich. Die Lamellen tragen spezielle Photovoltaik-Module.

Hochwertige, monokristalline, schwarze Solarzellen mit höchstem Wirkungsgrad – einlaminiert und geschützt unter Solarglas (ESG) – sind fest mit den Alu-Lamellen verbunden. Die Lamellen sind stufenlos verstellbar. Ein spezielles System aus Temperatur-, Licht- und Regensensoren bestimmt die optimale Einstellung der Lamellen, wahlweise für eine angenehme Temperatur, kühlende Beschattung oder dank der Sonnennachführung zugunsten eines hohen Energieertrags. Dank der ausgefeilten Konstruktion, wird auftreffendes Regenwasser dezent und unbemerkt im Inneren der Struktur abgeleitet.

Die Steuerung der SOLAVINEA erfolgt wahlweise per Funkfernbedienung oder via WLAN per App, z.B. auf Smartphone oder Tablet-PC. Letztere ermöglichen gleichzeitig die Anzeige der System-Daten.

SOLAVINEA vereint eine schlanke Erscheinung mit anspruchsvoller Technik. Sie passt sich durch ihr reduziertes Design und die frei skalierbare Ausführung jedem Haus- und Terrassentyp an. Sie kann von horizontal bis vertikal mit jedem Gefälle aufgebaut und frei stehend oder direkt am Haus montiert werden.

Die Pergola besteht aus drei Komponenten:

> der Tragestruktur 
> den Lamellen mit Solarmodulen 
> der Steuerungstechnik

Die Tragestruktur und die Lamellen der SOLAVINEA bestehen aus wetterfestem, korrosionsbeständigem Aluminium. Pfosten und Rahmen sind schwarz eloxiert, die Lamellenunterseiten strahlen alusilber. Sondermaße und -farben (RAL-Palette) sind ebenfalls möglich. Die Lamellen tragen spezielle Photovoltaik-Module.

Hochwertige, monokristalline, schwarze Solarzellen mit höchstem Wirkungsgrad – einlaminiert und geschützt unter Solarglas (ESG) – sind fest mit den Alu-Lamellen verbunden. Die Lamellen sind stufenlos verstellbar. Ein spezielles System aus Temperatur-, Licht- und Regensensoren bestimmt die optimale Einstellung der Lamellen, wahlweise für eine angenehme Temperatur, kühlende Beschattung oder dank der Sonnennachführung zugunsten eines hohen Energieertrags. Dank der ausgefeilten Konstruktion, wird auftreffendes Regenwasser dezent und unbemerkt im Inneren der Struktur abgeleitet.

Die Steuerung der SOLAVINEA erfolgt wahlweise per Funkfernbedienung oder via WLAN per App, z.B. auf Smartphone oder Tablet-PC. Letztere ermöglichen gleichzeitig die Anzeige der System-Daten.

Lamellen mit monokristallinen Solarzellen,
Lamellenbreite 166 mm

Schnittansicht:

SOLAVINEA – DIE. SOLAR. PERGOLA Technik
SOLAVINEA – DIE. SOLAR. PERGOLA Technik
Lamellen mit monokristallinen Solarzellen, Lamellenbreite 166 mm

Lamellen mit monokristallinen Solarzellen, Lamellenbreite 166 mm

Schnittansicht:

Schnittansicht:

SOLAVINEA – DIE. SOLAR. PERGOLA Technik

KLEINE SPANNUNG – GROSSE WIRKUNG

SOLAVINEA arbeitet mit einer Ungefährlichen Niederspannung von maximal 60 – 80 Volt DC (Schutzkleinspannungs). Dieser gewonnene Gleichstrom wird erst in den Wechselrichtern in netzkonformen Wechselstrom umgewandelt. Dadurch sinken die Gefahren während der Installation, im Betrieb und im Falle eines Brandes erheblich.

SOLAVINEA verhindert dank ihrer Sicherheits-Technologie die Brandgefahr durch Lichtbögen wegen hoher DC-Spannung (üblicherweise bis zu 1000 Volt) sowie die Risiken durch einen Stromschlag, insbesondere für Rettungskräfte.

SOLAVINEA – DIE. SOLAR. PERGOLA Technik

LÜCKENLOS SORGLOS

SOLAVINEA braucht keine zusätzliche, externe Abschalteinrichtung. Die gesetzlich vorgeschriebene Freischalteinrichtung (NA-Schutz) ist bereits integriert. Hiermit wird garantiert, dass der Micro-Wechselrichter sich bei Stromausfall oder einer Netzabschaltung auf jeden Fall selbständig vom Netz trennt. Eine Inselbildung und eine Rückspeisung in das Stromnetz werden somit verhindert. Seit dem 31.07.2014 ist die Freischalteinrichtung durch die Norm EN 62109-2 in Europa verpflichtend. Es sind alle Forderungen einer„ ein-Fehler-sicheren“ Freischaltstelle integriert. Die externe Begrenzung der Einspeisung durch den örtlichen Energieversorger und die Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeschalteten Schaltorganen (ENS) ist ebenfalls integriert.

KLEINE SPANNUNG – GROSSE WIRKUNG

SOLAVINEA arbeitet mit einer Ungefährlichen Niederspannung von maximal 60-80 Volt DC (Schutzkleinspannung). Dieser gewonnene Gleichstrom wird erst in den Wechselrichtern in netzkonformen Wechselstrom umgewandelt. Dadurch sinken die Gefahren während der Installation, im Betrieb und im Falle eines Brandes erheblich.

SOLAVINEA verhindert dank ihrer Sicherheits-Technologie die Brandgefahr durch Lichtbögen wegen hoher DC-Spannung (üblicherweise bis zu 1000 Volt) sowie die Risiken durch einen Stromschlag, insbesondere für Rettungskräfte.

SOLAVINEA – DIE. SOLAR. PERGOLA Technik

 

LÜCKENLOS SORGLOS

SOLAVINEA braucht keine zusätzliche, externe Abschalteinrichtung. Die gesetzlich vorgeschriebene Freischalteinrichtung (NA-Schutz) ist bereits integriert. Hiermit wird garantiert, dass der Micro-Wechselrichter sich bei Stromausfall oder einer Netzabschaltung auf jeden Fall selbständig vom Netz trennt. Eine Inselbildung und eine Rückspeisung in das Stromnetz werden somit verhindert. Seit dem 31.07.2014 ist die Freischalteinrichtung durch die Norm EN 62109-2 in Europa verpflichtend. Es sind alle Forderungen einer„ ein-Fehler-sicheren“ Freischaltstelle integriert. Die externe Begrenzung der Einspeisung durch den örtlichen Energieversorger und die Einrichtung zur Netzüberwachung mit zugeschalteten Schaltorganen (ENS) ist ebenfalls integriert.

SOLAVINEA – DIE. SOLAR. PERGOLA Technik
SOLAVINEA – DIE. SOLAR. PERGOLA Technik

Ein optimales Ergebnis ist immer eine Frage der richtigen Einstellung, Auch bei Solarmodulen. Ein effektives System aus Sensoren und Software überwacht die Energieausbeute der Solarlamellen.

Die für SOLAVINEA entwickelte Sonnennachführung sorgt bei entsprechender Einstellung dafür, dass die Lamellen immer optimal zur Sonne stehen. Dabei speisen die Solar-Lamellen mit

ungefährlicher Niederspannung direkt einzelne Micro-Wechselrichter und garantieren somit den höchstmöglichen Ertrag aus jedem Modul der Anlage. Dadurch ist der Gesamtertrag gegenüber einer herkömmlichen Anlage mit String-Wechselrichter deutlich höher, da dort das „schwächste Glied“ auf Grund von Modultoleranzen und verschiedenen Lichtverhältnissen die Leistung aller Module vorgibt. SOLAVINEA bietet den

besonderen Vorteil, dass jedes Modul von einem eigenen MPPT (Maximum Power Point Tracker) profitiert, der die optimale Leistungskurve für individuelle Lichtbedingungen errechnet. So minimieren sich Ertragsverluste durch teilweise oder temporäre Verschattung, Modultoleranzen, architektonische Hindernisse oder unterschiedliche Modulausrichtung.

SOLAVINEA erhöht mit ihrem System die Energieausbeute um ca. 5 – 25 % je nach Schattenauswirkung. Zusätzlich verbessert die Kühlung der Solar-Lamellen den Ertrag durch natürliche Konvektion besonders bei hochsommerlichen Temperaturen.

SOLAVINEA kann bestehende PV-Anlagen ergänzen, oder später um andere PV-Anlagen erweitert werden.

Ein optimales Ergebnis ist immer eine Frage der richtigen Einstellung, Auch bei Solarmodulen. Ein effektives System aus Sensoren und Software überwacht die Energieausbeute der Solarlamellen.

Die für SOLAVINEA entwickelte Sonnennachführung sorgt bei entsprechender Einstellung dafür, dass die Lamellen immer optimal zur Sonne stehen. Dabei speisen die Solar-Lamellen mit ungefährlicher Niederspannung direkt einzelne Micro-Wechselrichter und garantieren somit den höchstmöglichen Ertrag aus jedem Modul der Anlage. Dadurch ist der Gesamtertrag gegenüber einer herkömmlichen Anlage mit String-Wechselrichter deutlich höher, da dort das „schwächste Glied“ auf Grund von Modultoleranzen und verschiedenen Lichtverhältnissen die Leistung aller Module vorgibt. SOLAVINEA bietet den besonderen Vorteil, dass jedes Modul von einem eigenen MPPT (Maximum Power Point Tracker) profitiert, der die optimale Leistungskurve für individuelle Lichtbedingungen errechnet. So minimieren sich Ertragsverluste durch teilweise oder temporäre Verschattung, Modultoleranzen, architektonische Hindernisse oder unterschiedliche Modulausrichtung. 

SOLAVINEA erhöht mit ihrem System die Energieausbeute um ca. 5 – 25 % je nach Schattenauswirkung. Zusätzlich verbessert die Kühlung der Solar-Lamellen den Ertrag durch natürliche Konvektion besonders bei hochsommerlichen Temperaturen.

SOLAVINEA kann bestehende PV-Anlagen ergänzen, oder später um andere PV-Anlagen erweitert werden.

SOLAVINEA – DIE. SOLAR. PERGOLA Technik
SOLAVINEA – DIE. SOLAR. PERGOLA Technik
SOLAVINEA – DIE. SOLAR. PERGOLA Technik
SOLAVINEA – DIE. SOLAR. PERGOLA Technik

[themify_button style=”large block” link=”http://solavinea.de/start-2/” color=”#35414c” text=”#ffffff”]ZUM HAUPTMENÜ[/themify_button]